Ausgezeichneter Erfolg der ELIN Stadtkapelle Weiz

Foto (F.Kaplan): Birgit Pretterhofer und Peter Forcher bei der Urkundenverleihung
Foto (F.Kaplan): Birgit Pretterhofer und Peter Forcher bei der Urkundenverleihung

In der Hügellandhalle in St. Margarethen a.d.Raab fand heuer die Konzertwertung des Blasmusikbezirkes Weiz statt.

Einer dreiköpfigen Jury zur Bewertung stellten sich 10 Musikkapellen: ELIN-Stadtkapelle Weiz und Marktmusikkapelle Pischelsdorf – Stufe D; Kameradschaftskapelle Weiz – Stufe B; Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf, Marktmusik Sinabelkirchen, Musikverein Eggersdorf, Musikverein Arzberg, Musikverein Rabnitztal Eggersdorf, Musikverein St. Kathrein am Offenegg, Musikverein St. Margarethen a.d. Raab – Stufe C

Mit dem Pflichtstück „Terra Vulcania“ v. Otto M.Schwarz, dem Selbstwahlstück „Cabo Verde“ v. Markus Götz und dem Marsch „27er Regimentsmarsch“ v. Franz Blümel erreichten wir von 100 möglichen Punkten 91,44 und damit die Höchstwertung in dieser Stufe. Die lange und intensive Probenarbeit wurde belohnt, Bezirks- und Kapellmeister Peter Forcher ist sehr stolz auf diese Leistung.

 

 

17.11.2012

 

Stadt-Land-Ball-Hauptgewinn: Eine Bummelzugfahrt

Als Mitveranstalter war die Stadtkapelle beim Stadt-Land-Ball heuer im Jänner vertreten. Und unsere Flötistin Christiana Schweighofer hat den Hauptgewinn gezogen: Eine Fahrt mit der Feistritztalbahn! 


Fotos im Album! mehr >>>

 

Das musikalische Glückslos vom Stadt-Land-Ball

Foto (ESKW): Die Gewinnerin Frau Rosa Kouba dirigiert die "Bauern-Musi".
Foto (ESKW): Die Gewinnerin Frau Rosa Kouba dirigiert die "Bauern-Musi".

Das musikalische Gewinnlos des Ball-Mitveranstalters ELIN-Stadtkapelle Weiz hat Frau Rosa Kouba beim diesjährigen Stadt-Land-Ball gezogen. Es brachte ihr die „Bauern-Musi“ nach Peesen. Bei herrlichem Sommerwetter gab es einen flotten Frühschoppen, zu dem die ganze Nachbarschaft eingeladen war. „Wamperl-Hasi“ führte mit Witz und Charme durch das Programm, Grillköstlichkeiten sorgten für das leibliche Wohl. 

 

 

 

(28.07.2012)

Ehrungen bei der ELIN Stadtkapelle Weiz

Foto (Heran):  Ehrenmitglied Alfred Ofner wurde von seinem Flötenregister mit einem Solostück überrascht.
Foto (Heran): Ehrenmitglied Alfred Ofner wurde von seinem Flötenregister mit einem Solostück überrascht.

Bei „Faszination Blasmusik“ am Südtiroler Platz wurden Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen.

Bekannt für seinen Fleiß und Ehrgeiz, unterstützte Alfred Ofner fast 60 Jahre als aktiver Musiker die Stadtkapelle, weshalb er zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Natürlich würdigte ihn „sein“ Flötenregister mit einem Solostück.

Foto (Heran): Pallier Josef und Stefan Neubauer vom Musikbezirk Weiz mit den Geehrten: v.l.n.r.: Krausler W., Geyer A., Griebichler J., Rath C., Berger R., Hutter D., Rath A., Faist M., Pretterhofer B., Forcher P.
Foto (Heran): Pallier Josef und Stefan Neubauer vom Musikbezirk Weiz mit den Geehrten: v.l.n.r.: Krausler W., Geyer A., Griebichler J., Rath C., Berger R., Hutter D., Rath A., Faist M., Pretterhofer B., Forcher P.

Ausgezeichnet für ihr aktives Musizieren:


Renate Berger und David Hutter, Rath Andreas:
Ehrenzeichen 10 Jahre Bronze
Rath Christian: Ehrenzeichen 15 Jahre Silber
Faist Manfred, Griebichler Johann:
Ehrenzeichen 25 Jahre Silber-Gold
Geyer Andreas, Krausler Werner:
Ehrenzeichen 30 Jahre Silber-Gold

Pretterhofer Birgit: Ehrennadel in Gold
Forcher Peter: Verdienstkreuz in Bronze am Band

 

 

 

 

(04.07.2012)

Wir gratulieren!

Ende Juni fand in der Musikschule Weiz nach zweijähriger Dauer die erste Abschlussprüfung des Basiskurses „Ensembleleitung Blasorchester“ statt, an dem auch ein Mitglied der ESKW teilgenommen hat. Verena Paul sowie die anderen drei Absolventen des von Dir. Josef Bratl geleiteten Kurses erreichten ein hervorragendes Ergebnis: Verena Paul (Elin Stadtkapelle Weiz) mit ausgezeichnetem Erfolg, Doris Bratl (MV Heilbrunn) mit ausgezeichnetem Erfolg, Klaus Azesberger (MV Heilbrunn) mit sehr gutem Erfolg und Reinhard Schirgi (Trachtenkapelle St. Kathrein/Off.) mit gutem Erfolg.

(28.06.2012)

Jungmusikerleistungsabzeichen

v.l.n.r.: Obfrau Birgit Pretterhofer, Jugendreferent David Hutter, Julian Harrer, Kapellmeister Peter Forcher
v.l.n.r.: Obfrau Birgit Pretterhofer, Jugendreferent David Hutter, Julian Harrer, Kapellmeister Peter Forcher

Julian Harrer hat auf der Posaune das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit sehr gutem Erfolg erreicht. Wir gratulieren herzlich.

 

Traditioneller Weckruf am 1. Mai

Beim Weckruf das erste Mal dabei: (v.l.n.r.) David Graf (Tuba), Dominik Moser (Trompete), Julian Harrer (Posaune), Philipp Pichlmayer (Bariton), Jan Gollinger und Lisa Baumegger (Klarinette)

 

>>> Album

Wieder zwei erfolgreiche Jungmusiker unter uns!

Am Foto von links nach rechts: Christiana Schweighofer, Monika Scheiber und David Hutter, Verena Paul, Kapellmeister Peter Forcher und Obfrau Birgit Pretterhofer mit Sandra Geyer und Melvin Schabel (15.03.2012)
Am Foto von links nach rechts: Christiana Schweighofer, Monika Scheiber und David Hutter, Verena Paul, Kapellmeister Peter Forcher und Obfrau Birgit Pretterhofer mit Sandra Geyer und Melvin Schabel (15.03.2012)

Sandra Geyer und Melvin Schabel absolvierten erfolgreich ihre Prüfungen für das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA):

 

Sandra in der Kategorie Silber auf der Querflöte

Melvin in der Kategorie Bronze auf der Trompete

 

Wir sind stolz auf euch und wünschen weiterhin viel Freude an der Musik und beim gemeinsamen Musizieren!

 

 

Über 400 musikalische Ausrückungen in zwei Jahren

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der ELIN Stadtkapelle Weiz statt. Obfrau Birgit Pretterhofer und Kapellmeister Peter Forcher blickten auf die Vereinsjahre 2010 und 2011 zurück. Beide bedankten sich bei den MusikerInnen für ihren aktiven Einsatz, vor allem im Jubiläumsjahr 2011.

Insgesamt waren über 400 musikalische Ausrückungen zu absolvieren. Hier sollen nicht nur Konzerte oder Blasmusikveranstaltungen erwähnt werden, sondern auch die feierliche Umrahmung von Begräbnissen oder Eröffnungen. Großen Anteil hat natürlich die Probenarbeit. Als besondere Höhepunkte wurden u.a. die Aufnahme der CD „Weizklang“ und die Festlichkeiten des 140-Jahr-Jubiläums im Vorjahr erwähnt.

Nach den Neuwahlen wurde Birgit Pretterhofer in ihrer Position bestätigt. Neu im Team sind Katrin Stelzer, Kassier-Stv. und Monika Scheiber, Jugendref.-Stv. und EDV-Referentin. Die Obfrau bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Mitarbeit.

Nach Gruß- und Dankesworten von Kulturreferent Christian Faul, Bez.Obmann Stefan Neubauer, Vizebgm. Erwin Eggenreich und Vereinspräsidenten Bgm. Helmut Kienreich endete die ordentliche Versammlung mit einem gemütlichen Beisammensein.

 

Foto (M.Krammer): Der Vorstand der ELIN-Stadtkapelle Weiz: Sitzend v.l.n.r.: Kpm. Peter Forcher, Bgm. Helmut Kienreich, Obfrau Birgit Pretterhofer Stehend v.l.n.r.: Christiana Schweighofer (Schriftführer-Stv./Medienref.), Andreas Rath (Stabführer), Monika Scheiber (Jugendref.-Stv./EDV-Ref.), Katrin Stelzer (Kassier-Stv.), Christian Rath (Kassier), Helga Geyer (Bekleidungswart), David Hutter (Jugendref.), Franz Hasenhütl (Obmann-Stv., Notenwart, Stabführer-Stv.) nicht am Bild: Verena Paul (Schriftführerin), Jürgen Fleck (Instrumentenwart)

Galakonzert

Am Programm steht auch heuer wieder

eine abwechslungsreiche und mitreißende Stückauswahl.

Unsere musikalische Reise führt dabei vom Steirischen Vulkanland zu den Inseln im Wind, von den Kelten Irlands bis ins Amerika der Goldenen Zwanziger.

Es wird ein besonderes Gustostückerl des Abends sein,

wenn Johannes „Jopi“ Steinwender berühmte Operettenmelodien

von Johannes Heesters zu Gehör bringen wird.

Kapellmeister Peter Forcher s(ch)wingt den Taktstock und
Michael Hartinger führt mit seiner gewohnt lebendigen Art und Weise
durch das Konzert.

 

Ein klanggewaltiger Hörgenuss erwartet Sie!

Programm Galakonzert 2012
Programmheft.2012.2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Der 1. Weizer Stadt-Land-Ball

Mit dem Stadt-Land-Ball, welcher heuer erstmals am 28. Jänner im Kunsthaus Weiz stattfand, wurde ein würdiger Nachfolger des "Ball der Stadt Weiz" geboren. Neue Mitveranstalter, wie die Elin Stadtkapelle, die Musikschule und die Kameradschaftskapelle, haben neben den bisherigen Veranstaltern, Rotary Club, Lions Club und Pro Spe, gemeinsam einen tollen Ball mit heimeliger Athmosphäre in das Kunsthaus gezaubert.

 

Nicht vergessen darf das Stadtmarketing Weiz unter der Leitung von Johann König werden, ihm gelang das Kunststück, sieben Partner unter einen Hut zu bringen und den Ball zu organisieren. Er hat es bravourös geschafft! 

 

Der Ball, welcher sehr gekonnt von Agi Wurzinger und ihrem Team dem Titel entsprechend "ländlich & modern" dekoriert wurde, war für alle ein Erfolg, die Besucherzahlen und die sehr positiven Rückmeldungen verlangen eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

 

Der Reinerlös des heurigen Balles kommt dem Projekt "Weiz macht stark" zugute, welches sich heuer zum Thema gemacht hat, die Blasmusik in Weiz bzw. den Nachwuchs in der Musikschule zu unterstützen.

Fotos >>>